Seminar Plüschow 2016

Kunst-Seminar: Schloss Plüschow
1. bis 31. Mai 2016

 

plueschow

 

Reimund Kasper und weitere Mitglieder der Künstler-
gruppe REFLEX arbeiten im Mecklenburgischen
Künstlerhaus Schloss Plüschow.

TeilnehmerInnen:

Reimund Kasper
Andrea Peckedrath
Olaf Putz
Peter Tournée
Eckart Wendler

 

.
.
.
.
Hand


Fukushima 2016

Fukushima 2011/2016

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima jährt sich 2016 zum 5. Mal. Am 11. März 2011 löste ein Seebeben der Stärke 9 einen Tsunami aus, der den Nordosten Japans verwüstete. Über 18.500 Menschen kamen durch die Katastrophe ums Leben, Hunderttausende mussten in Notunterkünften untergebracht werden.

Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es zu Explosionen und zur Kernschmelze. Radioaktives Material, mehr als das Doppelte von Tschernobyl, wurde freigesetzt und kontaminierte Luft, Böden, Wasser und Nahrungsmittel, so dass ca. 170.000 Menschen der betroffenen Region evakuiert werden mussten. Die Entsorgungsarbeiten werden Jahrzehnte dauern. Infolge der Nuklearkatastrophe müssen tausende Japaner mit langfristigen gesundheitlichen Schäden rechnen.

Reimund Kasper hat sich am 11. März 2011 als Künstler mit der Nuklearkatstrophe von Fukushima auseinandergesetzt, die ihn sehr betroffen gemacht hat. Des Weiteren kann er nicht nachvollziehen, dass Politiker dieser Welt immer noch kein Gewissen zeigen und sich von der Energiegewinnung aus Atomkraft verabschieden. Es ist ein Verbrechen an der Menschheit und den nachfolgenden Generationen, gewissenlos und nur aus reiner Profitgier die Erde zu vernichten.

Vom 11. bis 18. März 2016, fünf Jahre nach den schweren Kernreaktorunfällen im östlichen Japan, sind Originalarbeiten vom 11.03.2011 im Kunsthaus Kasper zu besichtigen. 

Die Blätter im Fomrat 70 x 100 cm sind in ihrer Dramatik und Aussage aktueller als je zuvor.

Fu4

Fu1

Fu3

Fu2


kunstmeile 2016

DREI MAL KUNST
14. Feb. 2016 | 11 - 19 Uhr | Märkische Str. 21 | 59174 Kamen

Die kunstmeile demiroski präsentiert Reimund Kasper, Demir Demiroski und Patrick Opierzynski. Die drei Künstler stellen ihre Werke aus den Bereichen Druckgrafik, Malerei und Fotographie aus. Reimund Kasper stellt Radierungen zum Festival der Träume aus.

Einladung: DOWNLOAD als PDF

 

kunstm_plak01

Reimund Kasper

Bearbeitung einer Radierplatte

 

Für alle, die sich ihre Begeisterung für die Zirkuswelt
bewahrt haben, hat Reimund Kasper eine interessante
Grafik- und Bildserie zusammengestellt, in der sich
die Kulturgeschichte des Zirkus widerspiegelt.

Ein Augenschmaus für Zirkus-Freunde und Lebenskünstler
der besonderen Art.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


USA 2015

Studienreise nach Florida/USA

2015 war ein Jahr der Erkundungen außerhalb Europas: Das Land der Weite und der reizvollen Naturlandschaften war Thema Reimund Kaspers Reiseskizzen- und -notizen, die er in eigene Bildwelten umsetzt. Ölbilder und Druckgrafiken werden am Ende dieses Prozesses stehen.

Besonderer Anziehungspunkt waren die Everglades in Florida. Hier hat sich eine Natur aufgrund der klimatischen Bedingungen erhalten, die sonst in dieser Form nirgendwo vorkommt. Die Tier- und Pflanzenwelt begeht hier eine Symbiose von Form, Farbe und Lebenswillen. Hier ist nicht wie in anderen tropischen Regionen der Welt die Farbe vorrangig, sondern die Form stellt sich hier mit seiner ganzen Ästhetik in den Vordergrund.

Der Hauch von Wildheit und Ursprünglichkeit, den die Landschaft vermittelt, versucht der Künstler in seine Arbeit einzubauen. Es ist auch angedacht, die entstandenen Kunstwerke auch im Ursprungsland, den USA, vorzustellen.

Reimund Kasper

                       

Everglades 2           Skizze

Everglades 2 | 2016  |  Skizze aus den Everglades | 2015                                                                    

                        

Naples 

Naples | 2016

                        

URIS001

No Slide Found In Slider.


Werkschau 2015

frei2_b

Zum Vergößern anklicken

19.11. - 21.12. 2015

WERKSCHAU in KAMEN

Im Haus der Stadtgeschichte in Kamen zeigt Reimund Kasper in der jährlichen Werkschau der Künstlergemeinschaft REFLEX Werke der jüngsten Schaffensperiode.

Vernissage: Do., 19. Nov. 2015, um 19.30 Uhr
Laufzeit der Ausstellung: 19. Nov. - 21. Dez. 2015
Lokalität: Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen

Begrüßung
Robert Badermann, Leiter Haus der Stadtgeschichte
Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen

Einführung
Dr. Falko Herlemann, Kunsthistoriker

Musikalische Begleitung
Margarita Feinstein, Klavier

EINLADUNG
DOWNLOAD als PDF

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Reimund Kasper


art expo nrw 2015

artexpo2015logotext2

 

Internationale Kunstmesse in Hamm
Die artexpo ist eine jährlich stattfindende internationale Händler- und Kunstmesse. Auf der artexpo.nrw, die 2015 erstmals in Hamm stattfindet, sind KünstlerInnen und FachhändlerInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Monaco, Italien, Spanien, Dänemark, Großbritannien, Brasilien, Korea, Nigeria und Südafrika vertreten.

Reimund Kasper stellt sich auf der artexpo.nrw mit frischen Atelierarbeiten vor.
Der Künstler Reimund Kasper zeigt ganz neue Arbeiten aus den Bereichen Malerei und Druckgrafik, die sich mit dem Lebensgefühl von Freude und Ausgelassenheit befassen.

Der Künstler präsentiert vor Ort gemeinsam mit dem Künstlerkollegen Alfred Gockel den Werdegang einer Radierung. Zu finden ist der Messestand des Kunsthauses Kasper unter der Standnummer K2.

Neue Arbeiten, Malerei: Hier klicken
Neue Arbeiten, Grafik: Hier klicken

Kunst und mehr auf über 5.500 m²
Den Kunstliebhabern und Sammlern bieten Künstler, Galeristen, Verleger, Produzenten und Kunsthändler ihr komplettes Portfolio an. Dazu zählen Unikate, Originale, Skulpturen und Plastiken, Grafikeditionen, digitale Kunst und Fotokunst. Auf der  größten Fachhändlermesse der Branche Kunst, Bild & Rahmen Europas präsentieren sich Unternehmen aus sämtlichen Bereichen des Kunsthandels.

 

artexpo.nrw

Laufzeit der Messe:
16.-18.Oktober 2015

Anschrift:
Zentralhallen Hamm | Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4
59063 Hamm | Anfahrt

Öffnungszeiten:
Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 18.00 Uhr

Messehomepage: www.artexpo.nrw

Zirkus1

Reimund Kasper kooperiert auf der artexpo.nrw mit der Galerie Atelierspuren Kunst & Design.

 


Toleranzen 2015

Toleranzen 2015

TOLERANZEN

Ausstellung des BBK Ruhrgebiet
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur

Teilnehmer: Reimund Kasper
 
Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag 16. August 2015, um 11.30 Uhr
in der BIG gallery in Dortmund

Laufzeit der Ausstellung
16. August - 18. Oktober 2015

 

BIG gallery
Rheinische Str. 1
44137 Dortmund

Reimund Kasper präsentiert auf der Ausstellung TOLERANZEN
in der Dortmunder BIG gallery Arbeiten zum Thema Grenzen
und Grenzüberschreitungen.

Eine Auswahl von Kaspers Arbeiten zu diesem Themenschwerpunkt
finden Sie >> hier <<.

Begrüßung
Karla Christoph
1. Vorsitzende des BBK Ruhrgebiet
Peter Kaetsch
Vorstand BIG direkt gesund

Einführung
Dr. Hermann Ühlein, Kunsthistoriker

Musik
Duo "Mutterklötzchen"
Uwe Schramm, Klavier/Synthesizer
Paul Roos, Saxofon

 


Kamen-Quadrat

Kamen-Quadrat

Das neue 6.500 Quadratmeter große Einkaufszentrum, das Kamen-Quadrat, in der Kamener Innenstadt ist am 16. Juli 2015 feierlich eröffnet worden.

 

 

"Das von Künstler Reimund Kasper entworfene Logo
der Stadt Kamen, das die Stadtsilhouette wie eine
pulsierende Herzstromkurve zeigt, soll das zentrale
Motiv der Fassade des neuen Kamen-Quadrats
bilden" (Carsten Janecke/HA 16.07.2015).

Das Logo der Stadt Kamen

Das Logo der Stadt Kamen, das Reimund Kasper um 1985 entworfen hat, wird für den Fassadenentwurf des Kamen-Quadrats verwendet.

 

 

StadtKamenLogo

 

 

 

"Das Motiv, das Reimund Kasper entworfen hat,
ist seit 30 Jahren etabliert und wirkt immer noch
so zeitgemäß, als wäre es erst gestern erfunden worden"
(Guido Muermann/Grafiker, gestaltete den Entwurf für die
beiden Fassaden des Kamen-Quadrats).

Logos mit der Kamener Skyline

Reimund Kasper gestaltete für Kamener Institionen zahlreiche Logos, die auf die Kamener Skyline verweisen. Hier finden Sie eine Auswahl.

LogosRK01

LogosRK02


Künstlerradtour

Künstlerradtour zum Kunsthaus Kasper

Eine eintägige Künstlerradtour im Raum Kamen und Bönen, veranstaltet vom Umweltzentrum Westfalen, führte am Sonntag, den 14. Juni 2015, eine Radfahrergruppe unter der Leitung von Dr. Janine Teuppenhayn auch zum Kunsthaus Kasper in der Hammer Straße. Die Besucherinnen und Besucher warfen einen Blick in die denkmalgeschützte Jugendstilvilla und die Atelierräume des Künstlers Reimund Kasper und spazierten bei einem sonnigen Wetter durch den großen, parkähnlich gestalteten Garten des Anwesens.

Nähere Informationen zu dieser Künstlerradtour finden Sie auf der Homepage von Frau Dr. Teuppenhayn.

radtour05

Impressionen
aus dem Garten


Grafik aus Dortmund 2015

Reimund Kasper ist einer der teilnehmenden Künstler
der Ausstellung "Grafik aus Dortmund 2015" und
mit zwei Arbeiten vertreten.

Ausstellungseröffnung:
Mittwoch, 3. Juni 2015, 19.00 Uhr
Berswordt-Halle, Friedensplatz, Dortmund
>> Foto von der Vernissage

Öffnungszeiten der Ausstellung:
4. bis 28. Juni 2015
Montag bis Samstag 6.00 bis 24.00 Uhr
Sonntag 10.00 bis 24.00 Uhr

Grafik aus Dortmund
48 heimische Künstlerinnen und Künstler
bewerben sich in diesem Jahr mit jeweils zwei
Grafikarbeiten um die Aufnahme in den
Dortmunder Kunstkalender. Eine Jury wird
zwölf Werke für den Kalender auswählen.
Während der Ausstellung »Grafik aus Dortmund«
haben Sie die Möglichkeit, die Originalgrafiken
der Künstlerinnen und Künstler zu erwerben.
Besuchen Sie die Ausstellung und lernen Sie
dieses besondere künstlerische Genre kennen!
Der Grafikkalender erscheint in limitierter
Auflage und ist nicht käuflich zu erwerben.
Traditionsgemäß überreicht der Oberbürgermeister
der Stadt Dortmund diesen exklusiven
Kalender an Partner und Freunde im
In- und Ausland.

 

GaD

Leonardo

Kein Mensch muss müssen.

In der Kunst bin ich frei von allen Zwängen, Verbiegungen und Bevormundungen, die ich in der Gesellschaft auch heute wieder besonders stark erfahre. In der künstlerischen Arbeit bin ich für mein Handeln allein verantwortlich und genieße die Freiheit des ungezügelten Geistes. So wichtig, wie die Studiengänge an den Akademien und Hochschulen für mich waren, beeinflußt haben sie meine Arbeit relativ wenig. Für mein Handeln und Tun in der künstlerischen Arbeit war immer die eigene Erfahrung der wichtigste Partner. Die Summe aller Erkenntnisse, die ich gemacht habe, prägten meine künstlerische Arbeit in den letzten vierzig Jahren. Ich versuchte nie meine Handschrift anzugleichen, um dem Kunstmarkt zu gefallen. Ich habe nur diese eine eigene Sprache mitbekommen und die möchte ich unverfälscht ausleben und darstellen, auch wenn sie nicht allen gefallen muss. Kunst muss nicht schön sein, aber sie sollte zumindest ehrlich sein. Kunst kommt nach meiner Erfahrung von Nichtkönnen, denn der Prozess des Forschens und des Suchens ist der spannendste Moment für den Künstler. Nur so entsteht Neues in frischer, wacher und direkter Form und bringt die Zeit bewusst durcheinander. Sogenannten Könnern stehe ich recht misstrauisch gegenüber. Ihr Beitrag war nach meiner Meinung immer gering und von kurzer Dauer für die Gesellschaft. "Ohne Abgründe bleibt jeder Künstler nur etwas Halbes, ein geruchloses Treibhausgewächs." (Robert Walser)

Reimund Kasper

 

Impressionen
aus der Berswordt-Halle,
Dortmund