Einladung in das Atelier des Künstlers Reimund Kasper
Der Bildende Künstler Reimund Kasper öffnet am 27. und 28. Sept. 2025 von 11 bis 18 Uhr in der Jugendstilvilla an der Hammer Straße in Kamen seine Türen und lädt kunstinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zu einem Besuch seines Werkstattateliers und seiner Ausstellungsräume mit seinen zahlreichen neuen Werken ein. Entstanden sind neue Arbeiten auf Leinwand und Papier sowie neue Edelstahl-Skulpturen mit einem Sockel aus Kirschbaumholz. In der Gartenanlage stehen Stahlfiguren und Objekte, die Besucherinnen und Besuchern einen Raum der Entspannung aufzeigen.
DOWNLOAD: EINLADUNG
(Zur Ansicht "DOWNLOAD: EINLADUNG" anklicken, zum Speichern der PDF-Datei: Rechte Mausklicke > Ziel speichern unter...)
Live-Musik im Kunsthaus Kasper
An beiden Tagen der Veranstaltung "Offene Ateliers" werden in den Ateliers des Künstler Reimund Kasper und der Künstlerin Susanne Specht Musikerinnen und Musiker mit einer Live-Performance (Gesang und Klavier) auftreten. Am Samstag (27.09.) ist Melissa Niemann zu Gast im Kunsthaus Kasper und im Atelier Specht, am Sonntag (28.09.) musizieren und singen Robin und Ann-Sophie Lindemann in den beiden Ateliers.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Live-Auftritte der Musiker an beiden Standorten der Veranstaltung:
Live-Musik | Atelier Reimund Kasper
Sa. 27.09. 14-15 Uhr: Melissa Niemann
So. 28.09. 14-15 Uhr: Robin + Ann-Sophie Lindemann
Live-Musik | Atelier Susanne Specht
Sa. 27.09. 15.30-16.30 Uhr: Melissa Niemann
So. 27.09. 15.30-16.30 Uhr: Robin + Ann-Sophie Lindemann
Kurze Geschichte des Kunsthauses Kasper
Das Kunsthaus Kasper ist als Privathaus des Pfarrers Karl Friedrich Wilhelm Voigts erbaut worden, der das Haus bis 1912 bewohnte. Von 1912 bis 1926 bezog Pfarrer Otto Gieseking das Pfarrhaus. Nach dessen Fortgang wurde das Haus von 1926 bis 1930 an die Stadt Kamen vermietet. Bis zur Fertigstellung des Bergamtes in unmittelbarer Nachbarschaft zum Pfarrhaus bewohnte der Bergrat Reimerees das Haus. Nach kurzem Leerstand bezog 1934 Pfarrer Gerhard Donsbach mit seiner Familie das Haus und bewohnte es bis 1996. Im Jahr 1999 zog schließlich der Dipl.-Designer und Bildende Künstler Reimund Kasper in das Pfarrhaus ein und baute nach aufwendigen Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten das Kunsthaus Kasper mit seiner Familie als Wohnhaus, Werkstattatelier und Ausstellungs- und Veranstaltungsort auf. Das Kunsthaus Kasper ist heute ein Treffpunkt für Bildende Kunst in Kamen und weit darüber hinaus und feierte 2024 sein 25jähriges Jubiläum.
Reimund Kasper studierte an der FH Münster u.a. Malerei, Grafik und Bildhauerei und schloss sein Studium mit dem Diplom ab. Er ist seit 1980 als freischaffender Künstler und Dozent für Malerei, Grafik und Gestaltung im urbanen Raum tätig und war von 1977 bis 2010 als kommunaler Galerist und Kulturmacher der Stadt Kamen aktiv. Kasper ist Preisträger des Wettbewerbs „Grafik aus Dortmund 2023“, war 2023 für den Mainzer Kunstpreis Eisenturm sowie für den Preis des Vestischen Künstlerbundes in Recklinghausen und 2024 für den 13. Kunstpreis Wesseling (bei Köln) nominiert. Seine Werke befinden sich in Museen und im Privatbesitz.
Daten zur Veranstaltung:
Offene Ateliers. Kunst erleben in Kamen.
Veranstalter: Kunsthaus Kasper und Specht Küchen
Veranstaltungstermine: Sa. 27.09.2025, 11:00-18:00 Uhr u. So. 28.09.2025, 11:00-18:00 Uhr
Veranstaltungsorte: Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen-Mitte und Specht Küchen, Märkische Str. 5, Heeren-Werve
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.